unser Anliegen ist es

Pflegebedürftige
Patienten sind bei der täglichen Körperhygiene sehr häufig auf die Benutzung von Behältnissen wie Bettpfannen, Nachttöpfen, Urinflaschen und anderen Pflegegeschirren angewiesen. Diese müssen nach jeder Benutzung aufwändig gereinigt und desinfiziert werden.

Für diesen Vorgang existieren spezielle
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG), die aber sehr kostenintensiv arbeiten (Wasser-, Strom- und Chemikalienverbrauch) und viel wertvolle Pflegearbeitszeit beanspruchen. Außerdem muss jedes RDG ständig validiert sowie mindestens halbjährig kontrolliert werden, was jedoch mögliche Infektionen durch technische Störungen zwischen einzelnen Wartungsintervallen nie vollkommen ausschließt. Zusätzlich reicht der Desinfektionsgrad (A0-Wert) der verwendeten RDG oftmals nicht aus, um multiresistente Erreger abzutöten.

ECOPATENT entwickelt Behältnisse aus einem
umweltfreundlichen Material, die nach der Verwendung gemeinsam mit den Ausscheidungen vollständig über die Kanalisation entsorgt werden. Anstelle von Behältnissen aus Altpapier-Recycling, die Stoffe beinhalten, die von Kläranlagen nicht zugelassen sind, ist Zellulose 100% biologisch abbaubar. Daher entwickelte ECOPATENT eine innovative Stoffaufbereitungs- und Verarbeitungstechnologie, die die Herstellung von absolut flüssigkeitsdichten Behältnissen aus Naturzellulose ermöglicht.

Für die Entsorgung der Zellstoffbehälter
wurde ein Gerät entwickelt, der ECOPATENT Macerator, der die Behältnisse mit kaltem Wasser vollständig zerfasert und verflüssigt. Dadurch entsteht ein dünnflüssiger Zellstoffbrei, der über die Kanalisation entsorgt werden kann.

Mit dem ECOPATENT-System können Krankenhäuser
und Pflegeheime zuverlässig Infektionsrisiken minimieren und in erheblichem Maß Betriebskosten einsparen. Gleichermaßen ist das ECOPATENT-System sehr umweltfreundlich,weil damit die Abwasserbelastung durch Chemikalien und der Energieverbrauch gesenkt wird.